Treffen Klein Sperrenwalde 10.01.2025

Wann? 10.01.2025 18:30 – 20:30 Uhr

Wo? Dorfgemeinschaftshaus Klein Sperrenwalde

1. Begrüßung

2. Selbstverständnis

3. Vorstellungsrunde
17 Menschen waren dabei

4. nächste Termine –> Veranstaltungskalender
immer am 10. des Monats!
10.02. Naugarten
10.03. Zernikow
10.04. evtl. Wilhelmshayn
10.05. Beenz
10.06. evtl. Weggun

5. Infos und Diskussion im Plenum

  • Aktuelles aus Klein Sperrenwalde und vom Verein
  • 13.1. Entwicklungsausschuss 18 Uhr in Schönermark
  • 16.1. Auftaktveranstaltung/Bürgerbeteiligung Klimaschutzkonzept NWU 18 Uhr in Gollmitz
  • 24.1. Wanderkneipe in Klein Sperrenwalde 8 (mehr Infos im Veranstaltungskalender)
  • WhatsApp-Info-Kanal Dörfernetzwerk
  • Antragsfrist LEADER Uckermark 20.1.
  • Ausschreibung ZUKUNFTSWEGE OST bis 20.1. bzw. 05.03.
  • Ausschreibung MITEINANDER REDEN bis 13.1.

– benannte Probleme in Klein Sperrenwalde:

  • Winterdienst läuft nicht
  • Scheune baufällig (Wohnbau PZ-Land)
  • Straßen Zustand schlecht
  • Füchse in Dorf
  • Jakobskreuzkraut in Dorf, giftig für Weidetiere

–> für die ersten vier Punkte Ortsbeirat ansprechen!

ABER: öffentlich zugängliche Kontakt-Möglichkeiten Gemeindevertreter*innen und Ortsbeirat fehlen!

–> Problematik Jakobskreuzkraut weit verbreitet –> Aufklärung in einem Beitrag in der Unkenpost

– Fragen zum Ortsbudget – was kann daraus finanziert werden, wie wird es aufgeteilt bzw. vergeben –> Ortsbeirat ansprechen
(Nachtrag: nächste Sitzung Ortsbeirat Gollmitz vorauss. am 27.2. in Beenz)

– Dorfsee Beenz wächst rasant zu –> auf die Liste der Ausgleichsmaßnahmen setzen bei Petra Buchholz (Bauamt NWU), Eigentumsverhältnisse sind kompliziert, Rechtslage unklar: was lässt sich machen?

-> Hinweis: Gemeineverwaltung sammelt laufend Vorschläge für Ausgleichsmaßnahmen! Einfach per E-Mail an Petra Buchholz Bauamt NWU p.buchholz@gemeinde-nordwestuckermark.de

– Zukunftsanregungen von Torsten (Energiekosten reduzieren, lokale Wirtschaft fördern, Zukunft für Familien …) –> beim nächsten Treffen konkrete Themen in Kleingruppe(n) besprechen