katja

23 Beiträge

Zweite Stellungnahme zum Integrierten Regionalplan und Musteranschreiben

Beim Dörfernetzwerktreffen am 10. Oktober 2023 in Fürstenwerder wurde über die erneute, also zweite Stellungnahme zum Integrierten Regionalplan Uckermark-Barnim (Entwurf 2023) berichtet. Diese bezieht sich auf das ausgewiesenen Vorranggebiet für Windenergienutzung Kröchlendorff. Bereits im vergangenen Jahr hatten die umliegenden Dörfer eine Stellungnahme zum Entwurf 2022 des Integrierten Regionalplans abgegeben. Auf […]

3. Ausgabe NordWestUMSCHAU ist da

Vor ein paar Tagen ist die dritte Ausgabe der Dörferzeitung NordWestUMSCHAU zusammen mit dem Amtsblatt in die Haushalte der Gemeinde Nordwestuckermark geflattert. Schwerpunktthema der Ausgabe ist das vielfältige Engagement und Ehrenamt in unserer Gemeinde. Lest mal rein. Die Redaktion – übrigens auch ehrenamtlich – freut sich jederzeit über Feedback an […]

Hurra! Engagiertes spinnen lohnt sich.

Am 12. Oktober erscheint die nächste und damit dritte Ausgabe der NordWestUMSCHAU – zusammen mit dem Amtsblatt direkt in den Briefkasten aller Nordwestuckermärker*innen. Das sei schon einmal verraten: Es geht viel um das Thema ENGAGEMENT UND EHRENAMT in NWU. Auch das Dörfernetzwerk spielt eine Rolle, denn der September war ein […]

Informationsveranstaltung: Regionalplanung Uckermark-Barnim vor Ort

Dienstag, 19. September 2023 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Multikulturelles Zentrum Fürstenwerder, Am Sportplatz 2, OT Fürstenwerder, 17291 Nordwestuckermark Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim stellt ihre Arbeit und den aktuellen Entwurf für den Regionalplan vor. Der Regionalplan hat die Aufgabe, die verschiedenen Ansprüche an die Flächennutzung in der Region gegeneinander […]

Dörfernetzwerk gewinnt Preis beim Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark unterstützt seit über einem Jahr das Dörfernetzwerk Nordwestuckermark und hat am 11. September einen der beiden zweiten Preise des diesjährigen Ideenwettbewerbs „Zukunft Ehrenamt“ erhalten. Katja Neels, Projektkoordinatorin der Bürgerstiftung in der Uckermark und Mitinitiatorin des Dörfernetzwerkes war gemeinsam mit Ralph Ryl, Gemeindevertreter und aktiver Dörfernetzwerkler und […]

Presseartikel zu Bürgerkriterien

Wir freuen uns, dass der Uckermarkkurier über die Bürgerkriterien berichtet hat. „Hier dürfen Bürger zum Thema Solar mitreden. Nach mehreren Workshops wurde nun ein Kriterienkatalog an die Gemeindevertretung übergeben. Dieses beinhaltet etliche Forderungen, wie die Größe einzelner PV–Anlagen und die Definition der Bodenwerte…“ Hier verlinken wir den Artikel vom 28. […]

Bürger*innen haben ihre Kriterien für Photovoltaik in NWU erarbeitet

Nach vielen Monaten des ehrenamtlichen Engagements ist es nun soweit: Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses zu Photovoltaikanlagen auf Freiflächen in der Gemeinde Nordwestuckermark liegen als Bürgerkriterienkatalog vor und wurden am 27. Juni an den Bürgermeister und den Vorsitzenden der Gemeindevertretung überreicht. In diesem Beitrag können sie nachgelesen werden.

In NWU ist was los!

Der Veranstaltungskalender Juni bis Oktober 2023. In der NordWestUMSCHAU veröffentlichen wir alle möglichen Veranstaltungen, die in den 38 Dörfern der Gemeinde Nordwestuckermark stattfinden. Da der Zeitraum bis zur nächsten Ausgabe diesmal etwas länger ist, ist ein richtiger Veranstaltungskalender entstanden, der in der zweiten Ausgabe als Extra-Einleger zu finden war. Hier […]