Mitmachen

13 Beiträge

Zweite Stellungnahme zum Integrierten Regionalplan und Musteranschreiben

Beim Dörfernetzwerktreffen am 10. Oktober 2023 in Fürstenwerder wurde über die erneute, also zweite Stellungnahme zum Integrierten Regionalplan Uckermark-Barnim (Entwurf 2023) berichtet. Diese bezieht sich auf das ausgewiesenen Vorranggebiet für Windenergienutzung Kröchlendorff. Bereits im vergangenen Jahr hatten die umliegenden Dörfer eine Stellungnahme zum Entwurf 2022 des Integrierten Regionalplans abgegeben. Auf […]

Hurra! Engagiertes spinnen lohnt sich.

Am 12. Oktober erscheint die nächste und damit dritte Ausgabe der NordWestUMSCHAU – zusammen mit dem Amtsblatt direkt in den Briefkasten aller Nordwestuckermärker*innen. Das sei schon einmal verraten: Es geht viel um das Thema ENGAGEMENT UND EHRENAMT in NWU. Auch das Dörfernetzwerk spielt eine Rolle, denn der September war ein […]

Bürger*innen haben ihre Kriterien für Photovoltaik in NWU erarbeitet

Nach vielen Monaten des ehrenamtlichen Engagements ist es nun soweit: Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses zu Photovoltaikanlagen auf Freiflächen in der Gemeinde Nordwestuckermark liegen als Bürgerkriterienkatalog vor und wurden am 27. Juni an den Bürgermeister und den Vorsitzenden der Gemeindevertretung überreicht. In diesem Beitrag können sie nachgelesen werden.

Ergebnisse Phase 1: Bürgerbeteiligung Photovoltaik auf Freiflächen in NWU

Die erste Phase der Bürgerbeteiligung zu Photovaoltaik auf Freiflächen in der Gemeinde Nordwestuckermark ist abgeschlossen. Es fanden dazu insgesamt drei Workshops am 19. April in Lindenhagen, am 20. April in Fürstenwerder und am 25. April in Naugarten statt. Insgesamt etwas mehr als 100 Menschen haben sich in dieser ersten Phase […]

Workshop Phase 2 Bürgerbeteiligung zu Solaranlagen auf Freiflächen in Nordwestuckermark

Solaranlagen auf Freiflächen in unserer Gemeinde – Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Welche Bedingungen sollten gelten? Gestalten Sie mit! Über die Aufstellung von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen können Gemeinden mit Regelwerken bestimmen, in denen sie die Möglichkeiten und Grenzen der Anlagen festhalten. In unserer Gemeinde Nordwestuckermark besteht Handlungsbedarf, denn die […]

Workshop 3 Bürgerbeteiligung zu Solaranlagen auf Freiflächen in Nordwestuckermark

Solaranlagen auf Freiflächen in unserer Gemeinde – Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Welche Bedingungen sollten gelten? Gestalten Sie mit! Über die Aufstellung von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen können Gemeinden mit Regelwerken bestimmen, in denen sie die Möglichkeiten und Grenzen der Anlagen festhalten. In unserer Gemeinde Nordwestuckermark besteht Handlungsbedarf, denn die […]

Workshop 2 Bürgerbeteiligung zu Solaranlagen auf Freiflächen in Nordwestuckermark

Solaranlagen auf Freiflächen in unserer Gemeinde – Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Welche Bedingungen sollten gelten? Gestalten Sie mit! Über die Aufstellung von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen können Gemeinden mit Regelwerken bestimmen, in denen sie die Möglichkeiten und Grenzen der Anlagen festhalten. In unserer Gemeinde Nordwestuckermark besteht Handlungsbedarf, denn die […]

Workshop 1 Bürgerbeteiligung zu Solaranlagen auf Freiflächen in Nordwestuckermark

Solaranlagen auf Freiflächen in unserer Gemeinde – Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Welche Bedingungen sollten gelten? Gestalten Sie mit! Über die Aufstellung von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen können Gemeinden mit Regelwerken bestimmen, in denen sie die Möglichkeiten und Grenzen der Anlagen festhalten. In unserer Gemeinde Nordwestuckermark besteht Handlungsbedarf, denn die […]

Bürgerbeteiligung zu Solaranlagen auf Freiflächen in unserer Gemeinde

Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Welche Bedingungen sollten gelten? Gestalten Sie mit! Über die Aufstellung von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen können Gemeinden mit Regelwerken bestimmen, in denen sie die Möglichkeiten und Grenzen der Anlagen festhalten. In unserer Gemeinde Nordwestuckermark besteht Handlungsbedarf, denn die Gültigkeit des seit mehr als zwei Jahren […]