Bürgerbeteiligung

14 Beiträge

Jugendumfrage „Haltstelle Zukunft 2040“: Jugendbeteiligung zum Gemeindeentwicklungsplan Nordwestuckermark

Hallo junge NWU! In deiner Gemeinde Nordwestuckermark werden sich gerade Gedanken über die Zukunft gemacht und viele Fragen gestellt. Wie soll es hier aussehen bis 2040? Was brauchen die Menschen, um in der NWU glücklich zu sein? Haben wir alles, was wir brauchen, oder fehlt uns doch noch etwas?Dazu haben […]

Was willst du NWU? Online-Bürgerbeteiligung am Gemeindeentwicklungsplan Nordwestuckermark

Die Gemeinde Nordwestuckermark erstellt derzeit ein Gemeindeentwicklungskonzept. Dieser Plan legt fest, wie sich die Gemeinde bis zum Jahr 2040 in allen Lebensbereichen, wie Wohnen, Mobilität, Versorgung, Ehrenamt, Freizeit, Klima, Jugend, Wirtschaft und Zusammenleben entwickeln soll. Deine Antworten helfen, konkrete Maßnahmen zu formulieren, Schwerpunkte zu setzen und die Umsetzung von Ideen […]

Eure Meinung ist gefragt! Bürgerbeteiligung Uckermark-Tourismus

Die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH erarbeitet derzeit eine Tourismuskonzeption unter Beteiligung aller interessierten Akteure und Anspruchsgruppen. Dazu gehört auch die Bevölkerung der Uckermark. Daher haben Uckermärkerinnen und Uckermärker die Möglichkeit im Rahmen einer Bürgerbeteiligung die Zukunft des Uckermark-Tourismus mitzugestalten. Die Bürgerbeteiligung findet primär als Online-Befragung statt. Um insbesondere auch […]

Unser Dorf hat Zukunft – Mitmachen beim Wettbewerb

Mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sollen bürgerschaftliches Engagement und beispielhafte Beiträge zur zukunftsfähigen Entwicklung der Dörfer und ländlichen Orte angeregt und herausgestellt werden. Wer kann mitmachen?Teilnahmeberechtigt sind Siedlungen, unabhängig von ihrem kommunalen Status und … näheres findet ihr auf der Seite des Landkreises und des MLUK. Was können […]

Arbeitsergebnisse des 1. Engagement-Tages

Am 17. November 2023 fand in Fürstenwerder der erste Tag des freiwilligen Engagements und Ehrenamtes in der Gemeinde Nordwestuckermark statt. Mehr als 80 engagierte Nordwestuckermärker*innen waren der Einladung des Bürgermeisters gefolgt. Neben viel Kennenlernen und Austausch standen auch drei Fragen zur Diskussion: Alle Teilnehmenden des Abends wurden gebeten diese Fragen […]

Zweite Stellungnahme zum Integrierten Regionalplan und Musteranschreiben

Beim Dörfernetzwerktreffen am 10. Oktober 2023 in Fürstenwerder wurde über die erneute, also zweite Stellungnahme zum Integrierten Regionalplan Uckermark-Barnim (Entwurf 2023) berichtet. Diese bezieht sich auf das ausgewiesenen Vorranggebiet für Windenergienutzung Kröchlendorff. Bereits im vergangenen Jahr hatten die umliegenden Dörfer eine Stellungnahme zum Entwurf 2022 des Integrierten Regionalplans abgegeben. Auf […]

Informationsveranstaltung: Regionalplanung Uckermark-Barnim vor Ort

Dienstag, 19. September 2023 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Multikulturelles Zentrum Fürstenwerder, Am Sportplatz 2, OT Fürstenwerder, 17291 Nordwestuckermark Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim stellt ihre Arbeit und den aktuellen Entwurf für den Regionalplan vor. Der Regionalplan hat die Aufgabe, die verschiedenen Ansprüche an die Flächennutzung in der Region gegeneinander […]

Presseartikel zu Bürgerkriterien

Wir freuen uns, dass der Uckermarkkurier über die Bürgerkriterien berichtet hat. „Hier dürfen Bürger zum Thema Solar mitreden. Nach mehreren Workshops wurde nun ein Kriterienkatalog an die Gemeindevertretung übergeben. Dieses beinhaltet etliche Forderungen, wie die Größe einzelner PV–Anlagen und die Definition der Bodenwerte…“ Hier verlinken wir den Artikel vom 28. […]